„Oh, bleibt denn keine gute Tat ungestraft? Die Zeit wird es zeigen, aber im Moment sieht es wirklich düster aus. Ich bin auf dieser Erde umhergewandert, geritten, geklettert, gekrochen und geschwommen; ich habe mit allen möglichen Lebewesen gesprochen, sie beobachtet, analysiert und fast alles Wissenswerte über die Menschen und Lebewesen dieser Welt herausgefunden. Und doch sitze ich hier, ungedankt, in einer gottverlassenen Felsspalte, gejagt von mehreren der Kreaturen, die ich freundlicherweise in meinen Katalog aufgenommen habe. Wie unglaublich unhöflich!
– Theodora Sneezewort, Einzigartig
Von Katzenmenschen bis Chimären, von Feen bis Froschmenschen, von Hippogreifen bis Hydren und vielem mehr – dieses Bestiarium für das Dragonbane-Rollenspiel enthält nicht weniger als 63 wundersame Kreaturen, denen die Spielercharaktere begegnen können. Jede von ihnen wird durch Text und Bilder zum Leben erweckt und bietet eine Zufallsbegegnung und den Keim für ein komplettes Abenteuer. Unter diesen fantastischen Wesen gibt es neun neue spielbare Völker, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Fähigkeiten. Das farbige Hardcover-Buch ist prachtvoll illustriert von Johan Egerkrans und David Brasgalla.“
Fazit: Jedes Rollenspielsystem benötigt ein gutes Bestiarum. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Ein weiteres ungeschriebenes Gesetz ist, dass ein Spielleiter in keinem Buch seines Rollenspielsystems lieber stöbert als im Bestiarum (außer vielleicht Kaiser Retos Waffenkammer). Kann es da etwas besseres geben als ein Bestiarum, bei dem für jede Spezies eine Illustration von Johan Egerkrans enthalten ist?
Die überraschende Antwort lautet: ja, nämlich ein Bestiarum, das komplett von Johan Egerkrans illustriert wurde UND zusätzlich noch die spielbaren Völker des Systems verzweieinhalbfacht!
Gab es bei Dragonbane bislang überschaubare sechs Völker, aus denen die Spielenden wählen konnten, so sind es mit diesem Buch nun insgesamt 15! Und vielleicht weil es das Bestiarum ist, haben wir es mit eher zwielichten, düsteren bzw. mysteriösen Gestalten zu tun. Zu den bisherigen Menschen, Halblingen, Zwergen, Elfen, Enten und Wölfen gesellen sich nun noch Orks, Oger, Goblins, Hobgoblins, Froschmenschen, Karkions (eine Art geflügelte Katzenmenschen), Katzenmenschen, Echsenmenschen und Satyre. Das schreit ja förmlich danach, dass man DRAGONBANE auch mal „von der anderen Seite des Tisches“ spielt, indem man eine moralisch böse Truppe zusammenstellt. Nur so als Denkanstoß!

Ein wenig verwirrend ist hierbei lediglich die Einteilung, denn die Kapitel sind nach „Gattungen“ eingeteilt. Bis dahin nicht weiter verwunderlich, aber während die in Kapitel 1 beschriebenen Nachtvölker (Goblin, Hobgoblin, Oger, Ork) allesamt als Spielerauswahl zur Verfügung stehen, sind die „seltenen Völker“ aus Kapitel 2 nur teilweise wählbar. Hier gesellen sich zu den bereits erwähnten Katzenmenschen, Froschmenschen, Karkion, Echsenmenschen und Satyren auch noch Zentauren, Feen, Harpyen, Meerjungfrauen, Minotauren, Nymphen, Schwanenmaiden sowie Baumhirten…
Überschaubar sind die Insektoiden im nächsten Kapitel, bestehend aus Ameisenmenschen, Käferlingen und Spinnenwesen. Es gibt Höhlentrolle, Waldtrolle und Bergtrolle, und nahezu als Pendant dazu Waldriesen, Bergriesen, Seeriesen und Titanen.

Das größte Kapitel umfasst die Bestien. Vom Basilisken über Chimären, Greifen, Hippogreifen, Hydren, Manticore, Medusen, Pegasi, Riesenspinnen, Roc, Seeschlangen, Werwölfe und Worge finden sich hier sowohl häufig anzutreffende Spezies, aber auch ein paar eher seltene sind dabei, nämlich Bachpferde, Riesenamöben, Riesenoktopusse sowie Riesenwildschweine.
Bei den Untoten haben wir wieder eine Auswahl alter Bekannter, hier finden sich Geister, Ghoule, Irrlichter, lebende Tote, Mumien, Skelette, Vampire und Wichte. Natürlich dürfen die letzten beiden Kategorien nicht fehlen: bei den Drachen haben wir Jungtier-Drachen, junge Drachen, erwachsene Drachen, uralte Drachen sowie Lindwürmer, die Dämonen unterteilen sich in Blutdämonen, Chaosdämonen, Feuerdämonen, Golems, Schattendämonen und Wächterdämonen.

Bei dieser riesigen Auswahl sollte doch eigentlich jeder etwas finden, was er der Heldengruppe entgegenwerfen kann, oder? Wer hier nicht zufrieden ist, sollte aber auch ohne größere Schwierigkeiten anhand der vorliegenden Werte aus anderen Regelwerken weitere Kreaturen relativ schnell für DRAGONBANE angepasst haben.
Separat erhältlich für das Bestiarum sind übrigens weitere Pappaufsteller mit den einzelnen Illustrationen zu jeder dieser Kreaturen. Und seien wir mal ehrlich: die sind echt schick, oder? Also am besten direkt im Bundle bestellen! Viel Spaß mit diesem tollen Buch…