Vaesen – Jahr der Mysterien (Free League / Uhrwerk Verlag)

„Der Wald und die Umgebung liegt, stillschweigend eingefroren. Der Wasserfall, der nie versiegt, dringt leis´ an seine Ohren. Der Nisse lauscht und könnte schwören, er glaubt, den Fluss der Zeit zu hören, und fragt sich, was sein Lauf noch bringt, und welcher Quelle er entspringt. – Viktor Rydberg
In diesem Buch findet ihr vier neue Mysterien für VAESEN – SCHAURIGES ROLLENSPIEL IM MYTHISCHEN NORDEN. Die vier Fälle sind den Jahreszeiten zugeordnet – ein Fall für jede Jahreszeit – und können einzeln oder hintereinander gespielt werden:
– Ein Tanz mit dem Tod – Die SC reisen im Frühling in die grünen Täler Dalarnas und untersuchen merkwürdige Vorkommnisse.
– Feuerherz – Im heißesten Sommer aller Zeiten reisen die SC nach Süden und stehen bei den Häryd-Eisenwerken einem schrecklichen Gegner gegenüber.
– Der Teufel im Moor – In den herbstlichen Mooren Dänemarks gibt es einen Konflikt zwischen alten Sitten und modernen Ideen.
– Ein Wintermärchen – Die SC reisen über die Ostsee in die schneebedeckten Wälder Ingermanlands und stehen einem unbekannten Wesen gegenüber, das durch die Winternacht schleicht.

ca. 96 Seiten Hardcover A4, inkl. Leseband
von Gabrielle de Bourg, Tomas Härenstam, Andreas Marklund & Kiku Pukk Härenstam
Illustrationen: Johan Egerkrans, Anton Vitus

Fazit: Über Abenteuerbände zu schreiben, ist immer ein zweischneidiges Schwert. Natürlich will man Kaufanreize schaffen, man will aber auch nicht zu viel verraten. Das Gute an einem VAESEN-Abenteuerband ist, dass einem hier die Sache ungemein einfach gemacht wird, denn ganz ehrlich: Selbst ein unbeschrifteter Bildband von Johan Egerkrans und Anton Vitus wäre für mich schon ein absolutes Kaufargument. Die Illustrationen sind einfach phänomenal gut und sprechen so dermaßen für sich, dass man eigentlich kaum noch weitere Worte verlieren muss.


Dass die Welt von VAESEN eine schaurige, mythische Welt voller Sagen ist, die größtenteils ohne Kämpfe auskommt, ist für mich ebenfalls ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal im großen und breiten Sammelsurium bestehender Rollenspielsysteme.
In Ein Tanz mit dem Tod erhalten die Spielercharaktere über einen Brief Kenntnis von unnatürlichen Vorkommnissen in der Nähe eines Sees in Mora. Eine Farmerin beklagt den Verlust zweier Kühe, die trotz eines schützenden Zauns irgendwie im See ums Leben gekommen sind. Zudem ist eine Mitarbeiterin am Seeufer erwacht, nachdem sie ganz normal zu Bett gegangen war, ohne Erklärung oder Erinnerung, wie sie dort hin gelangt sei. Die Spielercharaktere machen sich also nach Mora auf, um dem Geschehen auf den Grund zu gehen…
Beim im Sommer spielenden Feuerherz erhalten die Spielercharaktere im Hauptquartier in Upsala eine Einladung zur Häryd Eisenfabrik, deren Inhaber unlängst verstorben sind. Die beiden Erben sind sich uneinig über das weitere Vorgehen. Der eine Bruder will das Land verlassen, allerdings will der andere an der Eisenfabrik festhalten. Hier scheint aber eine Frau die Fäden im Hintergrund in der Hand zu halten und besagten Bruder in den Wahnsinn zu treiben…
Der Teufel im Moor lädt die Spielercharaktere nach Dänemark ein, wo sie verhindern müssen, dass moderne Unternehmen es sich mit den Vaesen im Moor verscherzen.
Ein Wintermärchen schickt die Spielercharaktere nach Russland, wo sie an einem Treffen von unterschiedlichen Gruppierungen teilnehmen sollen, die sich allesamt für das Übernatürliche interessieren. Doch manchmal kommen Dinge anders, als man es erwartet, und plötzlich sehen sich die Spielercharaktere einer tödlichen Gefahr gegenüber.

Die vier Abenteuer lassen sich allesamt einzeln oder aber auch hintereinander spielen, haben erfrischend unterschiedliche Ansätze und können auf diverse Weise gelöst werden. Entsprechend ist auch die Zusammensetzung der Gruppe sehr vielfältig möglich, ohne dass man das Gefühl vermittelt bekommt, es würde eine bestimmte Klasse fehlen. Eine weitere grandiose Veröffentlichung aus dem VAESEN-Universum.
(Hinweis: Zur Rezension lag das englische Originalwerk vor, entsprechend kann es sein, dass die eine oder andere Übersetzung in der Fassung vom Uhrwerk-Verlag abweichen könnte!)