Tiny Woodys (Tiny Tami)

„Schlüpf in die Rolle eines Tieres und finde am schnellsten 4 verschiedene Woodys deiner gesuchten Art. Lege deine Karten strategisch auf deinen Sammelplatz und nutze die Zusatzkräfte auf den Karten, um an dein Ziel zu kommen. Doch ganz schön heftiges Wetter und gemeine Mitspieler legen dir dabei Steine in den Weg. Wer ist wer? Und was sammelt er? Erst zum Ende des Spiels werdet ihr es allmählich herausfinden.“

von Dana Peter und Maik Werner
für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Dauer: ca. 40-60min

In TINY WOODYS übernehmen die Spieler die Rolle eines Waldtieres (Eule, Elster, Hase, Wildschwein, Igel, Eichhörnchen) und sammeln Woodys, kleine Naturgeister, die in Form von Blättern, Pilzen, Kräutern, Mineralien, Bäumen oder Baumfrüchten auftreten können. Jedes Waldtier hat zum Ziel, vier „seiner“ Woodys zu sammeln. Dafür gibt es einen eigenen Sammelort, wo 6 Stück abgelegt werden können, oder aber ein Versteck, wo vorher abgelegte Woodys vor dem Zugriff durch Ereigniskarten geschützt werden können. Natürlich ist es euer Interesse, die von euch zu sammelnden Woodys zu sichern, aber dadurch verratet ihr ggf. zu früh eure Rolle und kommt nicht mehr zum Ziel. Wenn ihr mehr als einen gleichen Woody habt, könnt ihr diese kombinieren und dadurch Zusatzeffekte hervorrufen, zum Beispiel mehr Karten ziehen, mehr Karten halten, mehr Woodys im eigenen Zug ablegen etc.

Das Kartenspiel ist eines meiner „Spiel 23“-Loots, und ich bin froh, dass ich mich allein von der Optik habe überzeugen lassen, und damit meine ich das wortwörtlich: Das Standpersonal war gewillt, mir etwas über das Spiel zu erzählen oder mich für ein Testspiel an den Tisch zu bitten, aber das war gar nicht mehr nötig. Die Bilder auf den Karten sind einfach nur putzig, und die Spielmatten passen prima dazu (allerdings wird es mit Spielmatten insgesamt auch recht teuer, wenn man für jeden Spieler eine eigene haben möchte).
Die Spielmechanik erinnert mich an den Klassiker „Heimlich & Co.“, allerdings ist das Spiel thematisch mit Naturmotiven natürlich voll im Trend. Das Spiel ist zwar erst ab 8 Jahren empfohlen, mit ein bisschen Übung können aber auch jüngere Kinder das Spiel spielen. Vor allem im Bereich 4-5 Spieler erreicht das Spiel seine volle Stärke, vorher ist es teilweise etwas zu leicht, sein Ziel zu erfüllen. Aber auch hierfür bietet die Anleitung eine Möglichkeit: im Expertenmodus müsst ihr fünf Woodys sammeln.

TINY WOODYS ist ein schönes Spiel für Gelegenheitsspieler, das relativ schnell erklärt ist und mit einer niedlichen Optik punkten kann!