Bomb Busters (Pegasus Spiele)

“Achtung, Bombenfund! Der Countdown läuft und es ragen allerlei Kabel aus dem Ding hervor. Bomb Busters – jetzt seid IHR gefragt!
1. Als Profis in Sachen Bombenentschärfung müsst ihr ZUSAMMENARBEITEN, damit die Bombe nicht explodiert!
2. Anhand eurer eigenen Kabel müsst ihr HERAUSFINDEN, welche Kabel eure Teammitglieder haben. Findet identische Kabel und schneidet sie durch. Doch Achtung: Bei einem roten Kabel macht es BUMM!
3. Setzt eure Ausrüstung clever ein, um immer anspruchsvollere Herausforderungen zu meistern. Tick tack, tick tack,,, findet ihr die Lösung, bevor es zu spät ist?“

für 2-5 Spieler ab 10 Jahre
Dauer: 20-40min
von Hisashi Hayashi, mit Illustrationen von Dom2D

Fazit: Der Spielablauf ist schnell erlernt: zu Beginn gibt jeder Spieler eine Markierung für eines seiner Kabel ab (die Kabel haben allesamt Nummern von 1-12, es gibt noch gelbe Kabel und ein rotes). Von jeder Nummer gibt es vier Kabel (außer bei den gelben und roten), und nun ist es eure Aufgabe, Paare zu finden. Zunächst müsst ihr immer ein Kabel bei einem Mitspieler suchen, das zu einem eurer Kabel passt, es sei denn, sämtliche zu bildenden Paare sind bei euch. Dann könnt ihr auch beide Nummern bei euch benennen. Macht ihr hierbei einen Fehler, löst euer Mitspieler auf, welches Kabel bei ihm „angecheckt“ wurde, und der Bombentimer geht einen Schritt weiter. Macht ihr zu oft Fehler, explodiert die Bombe. Erwischt ihr das rote Kabel, knallt es ebenfalls. Das Spiel beinhaltet 66 Missionen mit steigendem Schwierigkeitsgrad, es gibt aber auch zusätzliche Optionen, je weiter ihr spielt. Zudem könnt ihr mit der Zeit auch Ausrüstungskarten einsetzen, die euch helfen, die Kabel zu entwirren.


Erneut kann sich Pegasus Spiele den Titel „Spiel des Jahres“ sichern mit einem Spielprinzip, das unglaublich zugänglich ist, bei mir aber den Eindruck erweckt, ein bekanntes Prinzip einfach nur aufzupolieren. Denn BOMB BUSTERS ist eine spannend verpackte Mischung aus Quartett, Schwarzer Peter und Rommé. Ihr müsst die passenden Teile (hier sind es Kabelkärtchen und keine Spielkarten) bei euren Mitspieler erraten bzw. aus dem Spielverlauf ableiten, nur hier passiert das nicht kompetitiv gegeneinander, sondern kooperativ miteinander gegen das Spiel. Das macht Spaß, ist aber irgendwie nicht wirklich neu. Aber muss ein neues Spiel denn wirklich neu sein? Denn seien wir ehrlich: auch die tausend DungeonCrawler, die es da gibt, erfinden das Rad alle nicht neu.
Wer Bock auf Deduktion hat, bei der man miteinander spielt und nicht gegeneinander, wer eine Spielrunde hat, mit der er häufiger in gleicher Zusammensetzung spielen kann, der liegt mit BOMB BUSTERS goldrichtig. Viel Spaß bei diesem explosiven Spiel!