Orkdämmerung (Pro Indie Verlag)

“Schickt eure Orks in die Schlacht!
Ihr seid Weise, Zauberer, Gelehrte, Genies, Scharlatane und allerlei andere Wichtigtuer. Euer Land steht vor der Vernichtung durch einen übermächtigen Feind.
Um eure Heimat zu retten, setzt ihr euer okkultes Wissen, geheimen Künste und alchemistischen Fähigkeiten ein, um eine Armee neuer Soldaten zu erschaffen . ORKS!
Jede Schlacht in diesem Krieg verschafft euch Zeit, eure Orks zu verbessern und weiterzuentwickeln. Könnt ihr die Invasoren mit eurer Mischung aus Zauberei und Strategie zurückschlagen? Welche Gestalt wird eure Schöpfung haben, wenn der Kampf vorbei ist?“

60 Seiten A5 Softcover
Dauer: ca. 90-120min
von Lyme, Illustrationen von Plasmophage & Kira Ghost
Übersetzung: Carsten Damm
für 1-8 Spielende ohne Spielleitung

Fazit: Rollenspielsysteme ohne Spielleitung sind immer noch rar gesät. Orkdämmerung arbeitet mit wechselnden Chronisten und Erzählern, die je nach Kapitel im Uhrzeigersinn die entsprechende Rolle übernehmen. Es gilt, wichtige Entscheidungen zu treffen, man kann auch Verrat am hohen Rat üben und seine Entscheidung revidieren, um den Verlauf des Spiels zu ändern, ansonsten helfen euch Würfeltabellen, um bestimmte Ereignisse und den Verlauf der Geschichte zu entscheiden.


Inhaltlich sei nur soviel gesagt: Wer den Teufel mit dem Beelzebub austreiben will, muss sich nicht wundern, wenn das Ergebnis trotzdem teuflisch wird, und eine Orkarmee zu erschaffen, um sie für seine eigenen Zwecke zu nutzen und einen ansonsten übermächtigen Feind zu besiegen bedeutet automatisch auch, dass man sich seiner Sache sehr sicher sein muss, denn sonst hat man am Ende einen Gegner, der noch mächtiger ist als der vorherige.


Für knapp 15.- Euro kann man hier nicht meckern (bei einer 8-Personen-Gruppe sind das nicht einmal 2.- Euro pro Kopf für knapp zwei Stunden Spaß), allerdings bleibt die Frage, inwiefern es hier eine Art „Wiederspielwert“ gibt. Hat man die Orkdämmerung einmal erlebt, dürften die Ereignisse, auch bei einem sich etwas anders gestalteten Entscheidungsablauf, kaum großartige Spannungsmomente aufweisen, die man nicht schon gehört hat.Nichtsdestotrotz kann es spannend sein, auch andere Mitspielende bei ihren Entscheidungsfindungen zu beobachten.