“Zu wenig Mana ist ein trankreiches Kartenspiel für 3-6 furchtlose Zauberer (das Mindestalter für den legalen Trankkonsum kann sich je nach Königreich unterscheiden).
Die Spieler versuchen, einander mit epischen Zaubern, Flüchen und Artefakten zu vernichten, und stellen dabei mit Tränken* ihr Mana wieder her.
Das Ziel besteht darin, alle anderen Zauberer aus dem Spiel zu eliminieren, entweder durch Erschöpfung ihrer Lebenspunkte oder durch K.O. (auch bekannt als zu viel Mana).
Die Erzmagier-Edition enthält 15 Karten, 70. rote Lebenskristalle, 70 blaue Manakristalle, die Spielanleitung, 6 gravierte Trankgläser, 2 Lederbeutel für die Lebens- und Manakristalle und Hüllen zur perfekten Aufbewahrung für alle Karten.
Nicht vergessen: Es ist sehr wichtig, für den optimalen Manafluss zu sorgen!
* Das Institut empfiehlt Tränke mit einer Mana-Essenzstärke von 40%.
von Pawel Piskorski
für 3-6 volljährige Kampftrinker
Dauer: 60-120min (vorausgesetzt, es hält irgendwer so lange dem Manafluss stand)
Fazit: Dieses Spiel ist eigentlich nicht von Pawel Piskorski, sondern bekanntlich hat der Teufel den Schnaps gemacht, und so muss es auch mit diesem Spiel sein. Die Regeln sind denkbar einfach: jeder mitspielende Zauberer erhält 10 Lebenspunkte und 5 Handkarten. Für jeden Manatrank, den man zu sich nimmt (und man kann dies auch außerhalb seines Zuges tun), erhält man 3 Manapunkte. Ein Punktelimit gibt es nicht, und sind die 70 Manakristalle alle im Umlauf, so gibt es einfach keine neuen.
Spieler werden eliminiert, wenn ihre Lebenspunkte auf Null sinken, oder sie sich selbst durch zu viele Manatränke eliminiert haben und unterm Tisch liegen.
Es gibt Angriffszauber, Verteidigungszauber, Unterstützungszauber, Flüche, Artefakte und Ereignisse.
Der Spielablauf ist wie folgt: der älteste Zauberer beginnt. In jedem Zug werden zu Beginn die Handkarten auf das aktuelle Limit (zumeist 5 Karten) aufgezogen, danach können in beliebiger Reihenfolge und in beliebiger Anzahl Karten ausgespielt, abgelegt oder getauscht werden (vorausgesetzt, man hat das entsprechende Mana dazu). Lediglich die Verteidigungszauber kann man auch außerhalb seines eigenen Zugs spielen.

Natürlich entbehren die Karten nicht einer gewissen „Fiesheit“, so können Karten kommen, die sich nur auf Spieler mit „geradem Geburtsmonat“ oder „ungeraden Geburtsmonat“ beziehen, und schon jetzt ist mein persönlicher Favorit der Anti-Joker (diese Karte bewirkt absolut nichts). Ein ganz leichter Hauch von Munchkin liegt in der Luft, dieser wird aber durch die Manatränke auf brutale und unbarmherzige Art katalysiert.
Thematisch ggf. perfekt, um nach einer langen Pen&Paper-Runde (mit Übernachtung) den Absch(l)uss zu finden.
Bei der Top-Ausstattung der Erzmagier-Edition benötigt ihr wirklich nur noch ausreichend Manatränke, um direkt loszustarten. Feine Lederbeutel (mit roter und blauer Verschluss-Schnur zur Unterscheidung) für die Lebens- und Manakristalle, kleine Shots-Becher aus rostfreiem Stahl mit dem mythischen Spielsymbol sowie ausreichend Sleeves für alle Karten liegen bereits in der Packung (und selten haben Sleeves wohl so viel Sinn ergeben wie hier). Nun müsst ihr nur noch die richtigen Zauberer finden, mit denen man dieses Spiel länger als 5min spielen kann :D.
PS: In der Anleitung wird zudem extra darauf hingewiesen, dass alternativ zum Manatrank auch Würstchen essen oder Liegestütze machen zählen könnte. Hier sind die Zauberer auf eine gemeinsame Einigung angewiesen, was für alle Beteiligten in Ordnung geht… Es muss ja nicht immer eskalieren.
