That´s fake (Chonker Games)

„That´s fake ist ein Bluff-Partyspiel für 2-10 Spieler.
Hier ist Fantasie deine beste Waffe. Jede Karte zeigt eine skurrile Illustration und drei Wörter. Sag die Wahrheit oder erfinde eine Lüge! Beantworte die Fragen deiner Freunde, widerstehe ihrem Verdacht und täusche sie zweimal, um zu gewinnen!“

für 2-10 Spieler ab 6 Jahren
Dauer ca. 15min

Fazit: Das Spiel ist tatsächlich megaschnell erklärt. Nimm eine Karte, erzähle, was du siehst und nutze die drei Begriffe, die auf der Karte stehen. Oder aber, du denkst dir einfach was komplett anderes aus, über das du erzählst, und verwendest keinen der drei Begriffe. Wie auch immer du dich entscheidest, hierfür hast du zwei Minuten Zeit. In dieser Zeit können die restlichen Mitspieler auch Fragen stellen, um herauszufinden, ob du die Wahrheit sagst oder lügst.
Hinterher können sich die anderen Mitspieler eine Minute lang abstimmen, ob sie dir glauben oder nicht. Liegen sie mit ihrer Entscheidung am Schluss falsch, bekommst du einen Punkt, und der nächste Spieler ist dran. Wer zuerst zwei Punkte hat, gewinnt.
Es gibt zwei Dinge, die bei dieser Spielbeschreibung nicht passten, nämlich zum einen die genannte Dauer, denn bereits bei fünf Mitspielern ist die reine Spielzeit, die benötigt wird, damit jeder einmalig dran war, schon besagte 15min. Und es wird zwischen den einzelnen Aktionsrunden ja bestimmt auch über die jeweilige Karte geredet und woran man erkannt hat (oder auch nicht), ob es die Wahrheit war bzw. eine Lüge.


Ansonsten ist auch die Alterempfehlung „ab 6 Jahren“ eher fraglich. Die meisten Sechsjährigen, die ich kenne, können noch nicht so gut lesen, dass sie ohne Hilfe alle Begriffe sofort kennen, abgesehen davon sind Sechsjährige noch nicht ganz so geübt darin, frei erfunden irgendwelche Karten zu beschreiben, die es gar nicht gibt, sodass man die Lügen schon sehr schnell erkennen wird. (Erschwerend kommt noch hinzu, dass uns das Spiel in Englisch vorliegt, was die Altersstufe noch einmal nach oben drückt, zumindest hierzulande.)
Ansonsten ist THAT´S FAKE aber spaßig und schnell gespielt, lediglich die Langzeitmotivation wird sicherlich irgendwann zum Problem, denn irgendwann kennt man alle Karten, und so wird es dann noch komplizierter, wenn man „echte“ Karten zwar erkennt, der Erklärer aber auch andere „echte“ Karten beschreiben kann, ohne sie vor sich liegen zu haben. Da wird es dann zur reinen Glückssache, ob man richtig liegt oder nicht.