Seven Sinners (Mana Project Studio)

Auch, wenn dies ein wenig nach Powergamer-Stats aussieht, so wird dennoch obendrein genug Fluff geboten, um die ansonsten sehr Werte-lastigen Seiten zu verfeinern. Von daher absolut empfehlenswert, ich bin da allerdings auch unglaublich affin, zumal ich auch „Sieben“ als Film richtig richtig gut fand.

Weiterlesen

Kult – Die schwarze Madonna (Truant Verlag)

Insgesamt wird die Kampagne durch die linear geskriptete Haupthandlung bedingt, die Ermittlungen der Charaktere erfolgen allerdings modular, sodass hier niemals das Gefühl von Railroading aufkommt. Es gibt in der Geschichte Dinge, auf die die Charaktere nur bedingt Einfluss nehmen können, dadurch hat man auch eine ziemlich geradlinige Entfaltung dabei.

Weiterlesen

Kult – Die verlorene Göttlichkeit (Truant Spiele)

KULT ist Grenzwerterfahrung. Wer diese Grenzen für sich selbst ausloten möchte, der sollte sich eine erfahrene Spielleitung hierfür suchen, denn auch, wenn die Spieler*innen mit einem vergleichsweise einfachen Regelwerk betraut werden, so liegt letztendlich die schwierige Aufgabe bei der Spielleitung, eine überzeugende, erschreckende und Horror vermittelnde Stimmung zu erzeugen, bei der man auch als Spieler*in merkt, wie sich die Eingeweide zusammenziehen allein bei der Vorstellung dessen, was im Spiel gerade passiert.

Weiterlesen

Zauberberg (Amigo)

Das kooperative Spielgeschehen sorgt dafür, dass man auch bei einer Niederlage nicht frustriert den Kopf hängen lässt, sondern vielmehr motiviert aufschaut und sagt: „Noch eine Runde, diesmal gewinnen die Zauberlehrlinge!“ Die Faszination Kugelbahn ist hier in ein Brettspiel eingefangen worden, was einer der Gründe ist, warum ZAUBERBERG zum Kinderspiel des Jahres 2022 gekürt wurde.

Weiterlesen

Glow (Strohmann Games)

GLOW sieht einfach toll aus, und so ist es zunächst die ungewöhnliche Optik des Spiels, die einen innehalten lässt: eine schwarz-weiße Landschaft, nur unterbrochen von ein paar farbigen Symbolen auf den Wegfeldern, auch die Illustrationen der Abenteurer und ihrer Weggefährten in schlichtem Schwarz-Weiß, lediglich die Element-Symbole, Glühwürmchen und Lichtsplitter farbig, und dazu im Gegensatz die knallbunten Würfel (und davon jede Menge): das hinterlässt schon einen ziemlich besonderen ersten Eindruck.

Weiterlesen
1 2 3 4 5 76