Die Geschichte hat einen tollen Spannungsbogen, die Sprecher machen allesamt einen tollen Job, das sind die drei Fragezeichen in Bestlaune!
Weiterlesen
Die Geschichte hat einen tollen Spannungsbogen, die Sprecher machen allesamt einen tollen Job, das sind die drei Fragezeichen in Bestlaune!
WeiterlesenVier gegen die Finsternis ist in allererster Linie eins: absolut pfiffig! Hier wird mit relativ simplen Regeln und einfachsten Mitteln ein spannender Dungeoncrawler dargestellt, in dem ihr euren eigenen Dungeon malt und besiedelt. Da dies alles mit einer reinen Würfelmechanik funktioniert, also sowohl das Kampfsystem, als auch die Besiedlung der Räume, als auch überhaupt erst einmal die Gestaltung des Dungeons, wird für dieses Rollenspiel keine Spielleitung benötigt, und ihr habt alles selbst in der Hand.
WeiterlesenWas für eine spannende Folge: Ähnlich wie in dem Film „Memento“ hat man das Gefühl, dass man am Anfang in der eigentlichen Zeitlinie immer ein paar Minuten rückwärts geht, und sich damit mehr und mehr ein scharfes Bild entwickelt, das anfangs noch komplett unklar ist.
WeiterlesenDie Folgen von Gruselserie sind einfach grundlegend immer ein wenig trashig behaftet, Subway 666 – Endstation Hölle ist aber (abgesehen vom Titel) tatsächlich mal gar nicht so schlecht, auch wenn man das Gefühl hat, dass einem die eigentliche Erklärung, die Idee, die dahinter steckt, verwehrt bleibt.
WeiterlesenVier Abenteuer, vier mal pures Grauen! So mag ich es in „Der Schatten des Dämonenfürsten“. Bei nicht einmal 13.- Euro Anschaffungskosten kann eine Spielgruppe hier für wenig Geld mehrere Abende Spaß haben! Hier kann man bedenkenlos zugreifen!
WeiterlesenMittelerde ist für mich immer schon das „Role Model“ von Fantasy-Rollenspiel gewesen, und Der Eine Ring macht mich allein deswegen schon grundlegend glücklich. Ebenfalls begeisternd finde ich die Zeitspanne, in der das Spiel angesiedelt ist, nämlich BEVOR der eine Ring seinen Retourenschein zum Schicksalsberg einlöst, aber der Schatten wächst. Das bietet unglaublich viele Möglichkeiten. Hinzu kommen die ausnahmslos grandios gelungenen Zeichnungen und Bilder, letztere erinnern mich ein wenig an den Stil von Symbaroum. Da macht es gleich doppelt Spaß, im Regelwerk zu blättern. Der Eine Ring ist als Regelwerk einfach klasse, die Aufmachung gefällt, und die Lizenz ist sowieso über jeden Zweifel erhaben. Perfekt!
WeiterlesenEs ist eine Sonderausgabe! Das muss ich mir immer wieder vorbeten, denn ich mag diese Slapstick-Spaß-Folgen normalerweise gar nicht. Und wer keine Comedy mag bzw. seinen John Sinclair nicht als Comedy-Figur erleben will, der sollte hier einfach die Finger von lassen…
Weiterlesen…dafür zeigt das Starterset deutlich, was für enorm vielseitige und tiefgründige Hintergrundinformationen vorliegen zu Tolkiens Welt, in die man sich Region für Region nach und nach einlesen kann. Hier wird eindringlich auf die Vielseitigkeit der Bewohner von Mittelerde eingegangen, und regionale Einflüsse lassen sich nach Herzenslust ins Rollenspiel mit einbauen. Selbst hier, mit den vorgefertigten Charakteren, merkt man sehr schnell, dass man es nicht mit Charakteren „von der Stange“ zu tun hat, sondern dass dies alles Individuen sind, mit eigenen Träumen, Ängsten und Wünschen. Wer das hier bereits versteht, wird sich später im vollständigen Regelwerk so richtig austoben können.
WeiterlesenWoodwalkers – The Game ist ein kurzweiliges Spiel zum Einstieg oder aber auch als Absacker bei einem Spieleabend. Der Bezug zur Lizenz ist durch die ansprechenden Illustrationen gut gelungen, lediglich etwas mehr Abwechslung in der Spielsystematik wäre ggf. bereichernd gewesen. Nichtsdestotrotz, für die Zielgruppe der Jungleser ab acht Jahren ist dies eine gelungene Umsetzung der Buchreihe als Brettspiel!
WeiterlesenWeiter geht es mit der Konfrontation zwischen Sinclair und seinem Team gegen den Spuk und seine Diener, allen voran Akim Samaran und sein Homunkulus. Diese Folge bringt noch einmal deutlich mehr Licht ins Dunkel, als es die letzten zwei Folgen konnten, endlich wird der große Plan des Spuks klar, und wenn man erst einmal den roten Faden wiedergefunden hat, dann macht das Hörspiel auch gleich wieder viel mehr Spaß!
Weiterlesen